In der Mittelbayerischen Zeitung wurde unsere Praxis im Rahmen „Ein Tag in Abensberg“ vorgestellt.
Den Artikel können sie hier lesen.
In der Mittelbayerischen Zeitung wurde unsere Praxis im Rahmen „Ein Tag in Abensberg“ vorgestellt.
Den Artikel können sie hier lesen.
Der Mensch ist seit jeher ein Jäger und Sammler. Seit vielen Generationen gehört Fisch, Fleisch sowie Obst und Gemüse zu unseren Grundnahrungsmitteln. Übermäßigen Verzehr von Getreide, Zucker sowie Milchprodukten gibt es erst seit wenigen Generationen. Der Verzehr dieser Produkte führt in Kombination mit mangelnder Bewegung zu einem Durchlässigkeitssyndrom des Darms (Leaky-Gut-Syndrom).
In der chinesischen Medizin liegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten zwei Ursachen zugrunde. Zum einen ein Milz-Qi- bzw. Milz-Yang-Mangel. Zum anderen eine Kälte-Invasion.
Aufgrund der vielfältigen Ursachen ist der Tinnitus in der Schulmedizin ein schwer zu behandelndes Krankheitsbild. Bewährt hat sich hier die Kombination von chinesischer Medizin und Cranio-Sacraler-Therapie.
Als Tinnitus bezeichnet man kein Krankheitsbild, sondern ein Symptom. Hierbei handelt es sich um ton- und geräuschartige Schallempfindungen die im Ohr wahrzunehmen sind. Es bedarf keiner akustischen Stimulation von außen. Diese Geräusche können unterschiedlichster Art sein. Man unterscheidet rauschende, klingelnde, pfeifende und noch viele andere Geräusche. Der Charakter und die Intensität sind sehr variabel. Nur der Patient kann den Tinnitus wahrnehmen. Weiterlesen